Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Ambrosius von Mailand

См. также в других словарях:

  • Ambrosius von Mailand — Ambrosius von Mailand, Mosaik in St. Ambrogio, Mailand; möglicherweise noch zu Lebzeiten entstanden Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof gewählt. Er ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Mailand — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Mailand (Italien): Inhaltsverzeichnis 1 bis 400 2 400 bis 800 3 800 bis 1200 4 1200 bis 1600 5 1600 bis 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Mailand — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Mailand (Italien): Inhaltsverzeichnis 1 bis 400 2 400 bis 800 3 800 bis 1200 4 1200 bis 1600 5 1600 bis 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Paulinus von Mailand — Paulinus von Mailand,   Antipelagianer und Hagiograph, ✝ nach 422; zunächst Sekretär des Ambrosius in Mailand, kam Paulinus 397 als Diakon und Verwalter von Kirchengütern nach Nordafrika, wo er 411 mit seiner Anklage gegen Caelestius (* 384, ✝… …   Universal-Lexikon

  • Mailand — Mailand …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius — ist der Vorname folgender Personen: Ambrosius Adrian von Viermund (um 1640–1689), Angehöriger des niederrheinischen Adelsgeschlechtes Virmond Neersen Ambrosius Aurelianus, britischer Feldherr im 5. Jahrhundert Ambrosius Autpertus († 778),… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ambrosius von Österreich-Este — Karl Ambrosius von Österreich Este …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Mailand — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Mailand (Italien): Inhaltsverzeichnis 1 bis 400 2 400 bis 800 3 800 bis 1200 4 1200 bis 1600 …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius — Ambrosius,   lateinischer Kirchenlehrer, * Trier um 340, ✝ Mailand 4. 4. 397; stammte aus römischem Adel und wurde, noch ungetauft, als hoher Beamter (Statthalter der Provinz Liguria und Aemilia) 374 zum Bischof von Mailand gewählt. Als… …   Universal-Lexikon

  • Ambrosĭus — (v. gr.), Männername, bedeutet der Unsterbliche, Göttliche; 1) in der britischen Heldensage König von England um 400 n. Chr., s. u. Merlin 1). 2) Aurelianus, Feldherr der Briten gegen die Sachsen, st. um 600 n. Chr. an einer Wunde. 3) Diakonus zu …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ambrosĭus — Ambrosĭus, der Heilige, berühmter Kirchenlehrer, geb. um 340 in Trier als Sohn eines römischen Präfectus Prätorio, gest. 4. April 397, war in Rom Sachwalter, bis ihm die Statthalterschaft von Oberitalien übertragen wurde. Obgleich noch nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»